(CIS-intern) – Wie lang dauert eine Momentaufnahme? Sollte die Platte immer springen? „Damwild“, das Debütalbum von La Boum Fatale, ist das Dokument einer Freundschaft, die durch die gemeinsame Arbeit gewachsen ist.
Foto: Presse LA BOUM FATALE
Antonio de Spirt und Levente Pavelka lernen sich und ihre jeweiligen musikalischen Vorlieben 2010 in Hamburg während ihres Studiums kennen. Und erkennen schnell die Gelegenheit, miteinander die Band zu starten, die beide immer haben wollten: elektronisch, experimentell, fetzig, geradeaus. Egal, ob es am Ende Popmusik oder Schranz ist. Auch wenn weder der eine noch der andere ein Instrument beherrschte; es stellt sich schnell heraus, dass sie keines benötigen würden. Vor allem aber entdecken sie sich als wohltuender Ankerpunkt in der sie umgebenden Egalität.
Als Möglichkeit, wieder mal locker und nicht wahnsinnig zu werden. Dann doch lieber hin und wieder auf den Zufall vertrauen. Das sich Verlaufen provozieren und Dinge bewusst falsch machen. Neo-Dubstep, Post-Postrock-House, Indietronic – ganz gleich, wonach La Boum Fatale am Ende klingen mögen, so beziehen sie ihren eigentlich Zauber bei weitem eher aus der gewaltigen Schönheit der brachial verzerrten Gitarren von Deftones’ „White Pony“ oder dem leicht überdosierten Kitsch von M83, der spröden Intimität eines Arthur Russell oder der punkigen Jugendbewegung-Direktheit der früheren Tocotronic.
Und tragen damit zu einem zeitlosen Entwurf zeitgeistiger Musik bei, reichen weiter, regen an und halten den Ball am Rollen. In ihrer persönlichen und nahen, in ihrer einladenden Art. Nach dem lässigen Versprechen, das La Boum Fatale am Anfang dieses Jahres mit ihrer Single „AAA“ gaben, folgt nun endlich das lange Format, um dieses Versprechen doppelt lässig einzulösen. Im Juni 2012 erscheint „Damwild“.
NACHTASYL (& noch ZENTRALE
23. Juni 2012 – 21 Uhr
http://www.thalia-theater.de/zentrale/
Eine Bitte: Wir haben hier zu Ihrer Homepage verlinkt und auch wir freuen uns über Links zu uns. Verlinken Sie gerne auf ihrer Internetseite zu uns: https://blog.hamburg-internet.de – hamburg-Internet Blog – Vielen Dank!