(Werbung) – Gerade in der jetzigen Zeit stehen viele Büroräume und Geschäfte für eine längere Zeit leer. In diesem Zusammenhang spielt die Sicherheit eine noch größere Rolle. Um die Sicherheit gewährleisten zu können, gibt es verschiedene Wege. Ein elektronischer Schließzylinder ist eine Variante, auf die zurückgegriffen werden kann.
Foto:
Intelligente Schließzylinder sind die Systeme der Zukunft
Intelligente Schließzylinder sind ein wichtiger Faktor bei der Ausstattung von Räumlichkeiten. Sicherheiten stehen dabei nicht nur bei Bürogebäuden im Fokus. Auch im Zusammenhang mit privaten Räumlichkeiten ist es sinnvoll, sich über diese Maßnahmen zu informieren. Die Größe der Systeme ist nicht umfangreicher, als bei einem normalen Schließsystem. Dadurch ist es möglich, den Einbau mit wenig Aufwand nachzurüsten. Der Einbau ist in den meisten Türen möglich. Zu bedenken ist jedoch, dass der RFID-Bereich auf den Schließbereich aufgesetzt wird. Dadurch steht dieser weiter hervor. Er ist jedoch unverzichtbar für die Funktionsweise. So kann die Tür ohne Schlüssel und dafür mit einem Transponder geöffnet werden. Das macht es Einbrechern deutlich schwieriger, die Tür zu öffnen.
Wer über eine Nachrüstung nachdenkt, der kann einen Experten auch die Türen prüfen lassen und erfährt dann, ob eine Durchführung der Nachrüstung möglich ist.
Wenn eine Tür mit Schlüsseln geöffnet wird, dann besteht die Möglichkeit, diese Schlüssel nachmachen zu lassen. Natürlich gibt es auch hier einige Grenzen in Zusammenhang mit der Nachfertigung, wie bei einem Sicherheitsschlüssel. Dennoch gibt es Wege, die genommen werden können. Schwieriger wird es mit einem Transponder, der auf einen bestimmten Schließbereich installiert ist.
Eine gute Nachbarschaft ist ein weiteres Sicherheitsnetz
Auch Gewerbetreibende profitieren davon, wenn sie die Möglichkeit haben, sich auf ihre Nachbarn verlassen zu können. Wenn sich die Büro- oder Geschäftsräume in einer Umgebung befinden, bei der die Nachbarn ebenfalls Gewerbetreibende oder auch Privatpersonen sind, die ein Auge auf die Räumlichkeiten haben. Möglicherweise besteht auch die Option, einen Plan zu erstellen, um gegenseitig ein Auge auf die Räumlichkeiten zu haben.
Gerade in Bereichen, in denen ein Einbruch eine deutliche Gefahr für das Unternehmen darstellt, ist es zudem sinnvoll, sich Gedanken über einen Sicherheitsservice zu machen. In Hamburg gibt es verschiedene Anlaufstellen, die in Anspruch genommen werden können.