(CIS-intern) – Einmal neben echten Legenden wie Bruce Springsteen oder Paul Mc Cartney live auf der Bühne zu performen, dürfte wohl der Traum eines jeden Musikers sein. Für eine Band aus Hamburg und Umgebung wird dieser Traum eventuell bald in Erfüllung gehen: Als Hauptpreis des diesjährigen Musik-Contests „Hard Rock Rising […]
Live-Musik
Das Immergut! zu Gast im Nachtasyl Hamburg: Valery Gore und MANORS
(CIS-intern) – VALERY GORE ist als Sängerin, Komponistin sowie Produzentin längst keine Unbekannte mehr in der kanadischen Musiklandschaft. Zwei von Kritikern und Fans gleichermaßen hochgelobte Alben zeugen davon. Nun begibt sich Valery Gore wieder ins Studio um Ihr drittes Album aufzunehmen, welches Sie künstlerisch und auch geografisch in neue Gebiete […]
Das ELBJAZZ Festival 2013 wächst und wächst – weitere Bands gemeldet
(CIS-intern) – Passend zum heutigen Datum gibt es sechs ebenso spannende wie abwechslungsreiche Neuzugänge für das ELBJAZZ Festival 2013 – darunter auch drei Projekte, die die Flagge Hamburgs auf dem Festival hochhalten werden. Hamburg-Projekt Nr.1: Stefan Gwildis und die NDR Bigband. Der Hamburger Soul-Sänger, gerne auch der „deutsche George Clooney“ […]
ZAZ – Exklusive Clubtour zur Albumveröffentlichung – ZAZ auch live in Hamburg
(CIS-intern) – Frankreichs Ausnahmetalent ZAZ veröffentlicht im kommenden Mai ihr heißersehntes zweites Studioalbum und wird dieses im Rahmen einer exklusiven Clubtour in ausgewählten Venues in Hamburg, Berlin, Köln und München präsentieren! DIE einmalige Gelegenheit, diese großartige Künstlerin im kleinen, sehr intimen Rahmen erleben zu können und ein besonderer “appetizer” von […]
German Indie Youth – The Fog Joggers im Nachtasyl
(CIS-intern) – Die Fog Joggers im Allgemeinen und Sänger Jan Büttner im Speziellen werden wohl dasselbe Schicksal ereilen wie Tom Waits und Shane MacGowan. Nicht in dem Sinne, dass sie automatisch weltweit geschätzte Poeten, Sänger, Kettenraucher oder Schwerstalkoholiker werden – obwohl, wer weiß? -, sondern dass sie in jedem Radio-, […]
Release Konzert mit Insert Coin im Hamburger Marx
(CIS-intern) – es ist endlich soweit! Nachdem die Veröffentlichung verschoben werden musste, wird das Debut Album unserer Labelband „Insert Coin“ ab dem 15. Februar 2013 in Läden stehen. Das Erstlingswerk trägt den Namen „Heads or Tails“ und enthält 12 Songs voller Energie und Enthusiasmus. Die fünf jungen Herren aus dem […]
Hanseklub Vol. II geht mit dem Pulsgeber des deutschen Indierock Karamel on air
(CIS-intern) – Vornehmlich in Bildern sprechend, zeigt Karamel erneut ein unfassbares Gespür für Melodien, untermalt von Scheerers gedankenschweren, lyrischen, oftmals in Chiffren geschriebenen Texten. Gerade diese Emotionalität verleiht der Musik von Johann Scheerer (Gesang, Gitarre, Bass, Wurlitzer, Synthesizer, Effekte), Sebastian Nagel (Gitarre, Bass, Synthesizer, Effekte) und Philip Kranz (Schlagzeug) etwas […]
Jetzt bewerben für den Hamburger Musikerpreis Krach & Getöse 2013
(CIS-intern) – Hamburgs begehrte Auszeichnung für die 5 hoffnungsvollsten Newcomer/-bands heißt Krach & Getöse. Der Preis bietet im fünften Jahr Bestenförderung vom Feinsten! Bis zum 8. April 2013 können sich Musiker und Bands aus Hamburg und Umgebung unter www.krachundgetoese.de bewerben. Zusätzlich nominieren 50 namhafte Musikexperten ihre Hamburger Newcomer/-bands. Eine hochkarätige […]
Livekonzert mit Adrian Crowley im Nachtasyl Hamburg
(CIS-intern) – Adrian Crowley ist hierzulande wohl bislang nur Insidern bekannt. Der in Dublin lebende Singer/Songwriter gewann vor 2 Jahren mit seinem letzten Album „Season Of The Sparks“ den irischen Grammy namens Choice Music Price für das beste Album des Jahres. Die Irish Times bezeichnet ihn als einen der 10 […]
Im Hamburger Molotow live: Foxygen
(CIS-intern) – Foxygen ist ein Duo aus Los Angeles. Sänger Sam France und Gitarrist und Keyboarder Jonathan Rado sind die Wes-Anderson-Version von den Rolling Stones, den Kinks, Velvet Underground, David Bowie. Ihr nahezu impressionistischer Sound klingt unglaublich modern, obwohl so viele Elemente aus den letzten 40 Jahren Populärmusikgeschichte zitiert werden. […]