(CIS-intern) – Am 26. September 2013 ist Fair Travel-Gründer Jürgen Bluhm ab 19 Uhr zu Gast im Hamburger Schokoladenmuseum Chocoversum. Gemeinsam mit Experten von Hachez nimmt er Gourmets und kulturell Interessierte in einer Multivision-Show mit zu den Originalschauplätzen der Schokoladenkultur. Verkostungen rahmen den Abend. Genießer können etwa den Geschmack roher […]
Ausstellungen
KOTTWITZKeller-KünstlerInnen bei der Ausstellung Kunstklinik Bethanien
(CIS-intern) – Am Wochenende 8./9. Juni 2013 findet das Projekt Kunstklinik statt. Über 60 Hamburger Künstler, Künstlergruppen und künstlerische Initiativen sind eingeladen. Auf insgesamt 2.000 m2 des Bethanien-Krankenhauses werden an diesem Wochenende in den leerstehenden Krankenzimmern Kunstexponate zu sehen sein. Auch die KOTTWITZKünstler von bazar de plaisir, Inge Koch und […]
Ausstellung der Galerie Dorothea Schlueter – Stefan Panhans
(CIS-intern) – Die Ausstellung von Stefan Panhans ist zugleich das Set für seine neue Videoarbeit. Der Galerieraum wird Kulisse und Produktionsort eines Entwicklungsprozesses, von dem die Besucher zur Eröffnung einen bestimmten Zustand zu sehen bekommen. Eine Installation, deren Potenzial sich in die Zukunft öffnet als Versprechen, das hier etwas passieren […]
Wanderausstellung der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE gastiert an der TU Hamburg-Harburg
(CIS-intern) – „Faszination Offshore – Wind vom Meer für neue Energie in Stadt und Land“ heißt die Wanderausstellung, die ab dem 29. April für vier Wochen im Foyer der Technischen Universität Hamburg-Harburg zu sehen sein wird. Das Ziel der von der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE initiierten, und vom Bundesumweltministerium geförderten Ausstellung ist […]
GEDOK Matinee – Körper Frauen Männer: Der männliche Blick in der Kunst
(CIS-intern) – DIE NACKTE MAJA – lüsterner Blick auf die Schönheit? Der KNABE IN BLAU – schwule Phantasie? Was Goyas berühmtes Maja-Bild aussagt über den männlichen Blick auf den Frauenkörper, dazu weiß der renommierte Berliner Kunsthistoriker Prof. Werner Busch Spannendes zu erzählen und zu deuten. Weil aber „vernünftige Frauenforschung“ nicht […]
Neue Ausstellung mit Werken von Britta Meins im Hamburger Bistro GOOT
(CIS-intern) – Wen sehen wir, wenn das Scheinwerferlicht ausgeht? ist die zentrale Frage der Hamburger Illustratorin und Künstlerin Britta Meins, die am 27. April von 12 bis 15.00 ihre neue Ausstellung im Bistro „GOOT – Finest Cuts“ in der Depenau 10 (Altstadt) eröffnet. Ihre Großformat-Portraits, die bis zum 30. Juli […]
Galerie Schlueter Hamburg: David Fletcher und Simon Logan
(CIS-intern) – William James entwickelte 1902 in seinem Buch The Varieties of Religious Experience ein Modell des “gespaltenen Selbst”, welches nur durch eine Art Wiedergeburt zu einer Ganzheit finden kann. Legt man dieses Modell zugrunde, hätte die Kunst von David Fletcher bereits die Schwelle zu dieser Ganzheit erreicht, während die […]
Jetzt im Hard Rock Cafe Hamburg entdecken: Schätze aus 50 Jahren Pop- und Rockmusik
(CIS-intern) – Lady Gaga, Katy Perry, Madonna und The Killers – sie alle haben eines gemeinsam: Vom 12. April bis zum 21. April 2013 präsentiert das Hard Rock Cafe Hamburg die einzigartigen Bühnenoutfits und Kleider der Stars. Zu den „Treasures of the Hard Rock Cafe“ gehören u.a. die berühmte rote […]
Le Monde diplomatique – neue Ausstellung in der Galerie Schlüter
(CIS-intern) – Paul Sochacki hatte sich schon vor zwei Jahren ausbedungen, mit mindestens 40 Künstlerinnen zusammen auszustellen. Nun, Ausstellungsplanungen nehmen zuverlässig andere Entwicklungen. Ein anderer Plan war, die Anzeigenkampagne »Formal Abstraction Of the Body« in die Tat umzusetzen. Dabei erhält der Kunde von Paul Sochacki eine Urkunde, welche zertifiziert, dass […]
Galerie Schlüter in Hamburg: Heiko Neumeister und John Smith zeigen Fotos und Videos
(CIS-intern) – In der Ausstellung »Großzügige Sachzuwendung« zeigen der Hamburger Fotograf Heiko Neumeister und der britische Filmemacher John Smith eine Auswahl von bewegten und stehenden Bildern. Beider Vorliebe für den Alltag ermöglicht eine freundlich groteske, ja beinah humoristische Perspektive auf die lapidare Schwere des Krams, der uns fortwährend umgibt. Der […]